Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Widget HTML #1

[DOWNLOAD] "Propagandistische Aussagen in der deutschsprachigen Presse im Generalgouvernement 1939-1945" by Radoslaw Lis " eBook PDF Kindle ePub Free

Propagandistische Aussagen in der deutschsprachigen Presse im Generalgouvernement 1939-1945

📘 Read Now     đŸ“„ Download


eBook details

  • Title: Propagandistische Aussagen in der deutschsprachigen Presse im Generalgouvernement 1939-1945
  • Author : Radoslaw Lis
  • Release Date : January 29, 2009
  • Genre: Language Arts & Disciplines,Books,Professional & Technical,Education,
  • Pages : * pages
  • Size : 125 KB

Description

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachĂŒbergreifend), Note: Sehr gut, Uniwersytet Warszawski, Sprache: Deutsch, Abstract: Wörter können das Bewusstsein prĂ€gen und Wirklichkeit schaffen. In totalitĂ€ren und autoritĂ€ren Systemen ist die Rolle der Sprache von besonderer Bedeutung. Die Nationalsozialisten haben sich, wie wohl keine anderen Politiker im 20. Jahrhundert, auf die Kraft ihrer Sprache berufen, die sich in ihren Augen höchste PrioritĂ€t verdient. Sie waren wohl die ersten, die die politische Bedeutung der Sprache nicht nur durchschauten, sondern unter dem Aspekt der Massenbeeinflussung auch nutzten. Sie rĂ€umten der Sprache in ihren politischen Handlungen eine besondere Bedeutung ein, die ihr lange niemand mehr eingerĂ€umt hatte. Die ''Krakauer Zeitung'' lĂ€sst im Allgemeinen drei Grundtypen von Wörtern durch die vergleichende Methode isolieren: Erstens sind es Wörter, die von den Nationalsozialisten neugeprĂ€gt wurden. Zweitens können hier Wörter erwĂ€hnt werden, die umgedeutet wurden oder eine zusĂ€tzliche spezifische Bedeutung erhielten. Und schließlich sind es auch Wörter, die sehr hĂ€ufig verwendet wurden und durch die hohe Gebrauchsfrequenz ihren hohen Stellenwert im NS-Sprachgebrauch signalisierten. Die ''Krakauer Zeitung'' scheint hier ein musterhaftes Beispiel fĂŒr die von den Nationalsozialisten betriebene Sprachmanipulation zu sein. Nach der LektĂŒre des Tagesblattes wird man sich dessen bewusst, wie mit Hilfe von spezifischem Sprachgebrauch eine Beeinflussung der Meinungen der Gesellschaft unter der Besatzung durchgesetzt und auf welche Art und Weise ein prĂ€pariertes Bild der politischen Geschehnisse sprachlich ''verkauft'' werden konnte.


Dr. Radoslaw Lis wurde 1980 in Radom (Polen) geboren. Sein Studium der Germanistik an der UniversitÀt Warschau schloss der Autor im Jahre 2013 mit dem akademischen Grad des Doktors erfolgreich ab. Fasziniert von der deutschen Kultur und Sprache, verbrachte der Autor lÀngere Zeit in Deutschland. Seine TÀtigkeiten bei verschiedenen Bildungsanstalten motivierten ihn, sich der Thematik des Schul- und Erziehungswesens zu widmen.


Books Free Download "Propagandistische Aussagen in der deutschsprachigen Presse im Generalgouvernement 1939-1945" PDF ePub Kindle